Holzenergie ist CO2-neutral
Die Folgen der Klimaerwärmung machen sich in Grindelwald besonders stark bemerkbar – Gletscher und Permafrost schwinden in der Region zusehends. Gerade auch deshalb will die Region einen aktiven Beitrag zum Schutz des Klimas leisten: Mit der CO2-neutralen Fernwärme aus einheimischen Holzschnitzeln werden über 50 Hotels, öffentliche Gebäude sowie private Haushalte mit thermischer Energie versorgt. Die Kunden der HWG können dabei ihren gesamten Energiebedarf für Heizung und Warmwasser über das Fernwärmenetz der HWG beziehen.
